Eine gläserne psychiatrische Klinik, die über der Stadt thront, so weit, dass sie den Bezug zu jeglichem Irdischen verloren zu haben scheint, deren…
Yvonne
Aus den Lautsprechern plärrt den ganzen Tag Propaganda, Vergangenheit und Gegenwart werden stets in einen Triumph umdefiniert, in jedem Zimmer hängt ein Bild…
Auch Helden sind Menschen. Menschen, die ihre Welt verändern. In „Watchmen“, Alan Moores Graphic Novel, die oft als beste Graphic Novel überhaupt bezeichnet…
Drei Frauen, drei Leben, drei Zeiten, ein Tag im Juni: auf diese Formel lässt sich Michael Cunninghams „Die Stunden“, Romanvorlage für den Film…
Freiheit ohne Individualität gibt es nicht. Aber das behauptet auch niemand im Einheitsstaat, dem Schauplatz des dystopischen Romans „Wir“ von Jewgenij Samjatin. Stattdessen…
Ich kann doch auch nichts für den Titel. Oder das Cover. Oder die unglaublich dämliche Titel-Unterschrift. Aber: Ich habe mich entschieden, dieses Buch…
In den 1920er Jahren machten sich etliche Japaner auf, in Kalifornien ihr Glück zu suchen. Arbeit gab es genug – als Obstbauern, Hausbedienstete…
Meist wird Politik nicht von denen gemacht, deren Namen auf Jahrhunderte hin damit verbunden sind, sondern durch die „zweite Reihe“, durch Ratgeber, Befehlsausführer,…
Dass Märchen nicht immer nur etwas für Kinderohren sind, weiß man ja längst. Die üblichen Varianten, die sich in den Märchen-Vorlese-Büchern finden, sind…
- Rezensionen
Egon Loesers erstaunlicher Mechanismus zur beinahe augenblicklichen Beförderung eines Menschen von Ort zu Ort (Ned Beauman)
von YvonneDeutschland in den 1930ern. Alle haben Sex außer Egon Loeser. Schlimmer: Alle haben Sex mit der Traumfrau von Egon Loeser: Adele Hitler, die…