Herbstzeit ist Preisezeit – auch diesen Herbst wurden wieder die wichtigsten Literaturpreise verliehen. Nobelpreis für Literatur Ich könnte mir vorstellen, dass…
Yvonne
Manchmal reicht ein Satz, um einen nicht nur in eine Geschichte, sondern in eine andere Welt zu ziehen, die man nicht mehr verlassen…
Die Verleihung von Literaturpreisen geht meistens völlig an mir vorbei. Ich kriege zwar schon mal mit, wenn jemand einen Preis gewonnen hat, aber…
Naccos, ein Dorf in den peruanischen Anden und Schauplatz des Romans „Tod in den Anden“, hat schon bessere Zeiten gesehen. Arbeit gibt es…
Irgendwann mit Anfang Vierzig trifft eine Frau einen Mann und findet etwas, wovon sie gar nicht wusste, dass sie es gesucht hatte: eine…
Was eigentlich passiert ist in „8 1/2 Millionen“ bleibt verschwommen und unklar, für den Leser wie für die Hauptfigur: Ein Unfall geschieht, etwas…
Nicht immer ist alles im eigentlichen Sinne existent, was unser Leben beeinflusst. Manchmal sind es im wahrsten Sinne des Wortes „Geister“, die einen…
„Lumpenkurzgeschichte“ wäre fast noch passender: Die rund hundert Seiten von „Lumpenroman“ sind schnell gelesen und können jedem, der vor dem viel diskutierten Werk „2666“ auf…
Nach Daniel Kehlmanns Erfolg mit „Die Vermessung der Welt“ lässt der Titel „Ruhm – ein Roman in neun Geschichten“ seines 2009 erschienen Romans…
Es ist um 1960, und der 17jährige Ich-Erzähler Weigand ist von der Schue geflogen, als die Geschichte beginnt. Schlimm ist das für ihn…