Wer sich als Deutscher mit seiner Herkunft auseinandersetzt, kommt nicht umhin, sich mit der Verknüpfung zwischen Landes- und Familiengeschichte auseinanderzusetzen und der Frage…
Yvonne
Der kleine Ort Worpswede nordöstlich von Bremen ist vor allem für seine Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Künstlerkolonie bekannt. Noch heute gibt es…
So richtig erwachsen wird man erst, wenn man an die natürlichen Grenzen des Schicksals stößt, wenn man am eigenen Leib spürt, dass nicht…
Es sind die Beziehungen, die man zu anderen Menschen hat, die einen prägen, und die Erinnerungen an Ereignisse, die für einen das Leben…
Ende des 18. Jahrhunderts, als Ambrosius Arimond sich auf eine mehrjährige Reise begibt, um die universelle Sprache der Vögel zu entdecken, ist Afghanistan…
Die Lyrik ist oft das zu Unrecht vernachlässigte Stiefkind der Literatur, bei Preisen übergangen und in der Buchhandlung in einem möglichst abgeschiedenen Regal…
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Sex und Liebe ist mittlerweile schon ein Klassiker. Zumindest in der Theorie ist der etwas verbreitetere Konsens,…
Irgendwann im Leben dämmert einem, dass es mehr Träume gibt als Möglichkeiten, dass nicht auf jeden genau das Leben wartet, dass man sich…
Ein paar Jahrtausende scheinen sie uns voraus zu sein, die Bewohner des Sonnensystems, das Leif Randt in seinem aktuellen Roman Planet Magnon nicht…
Obwohl über den Zweiten Weltkrieg bereits zahllose Sachbücher und Romane geschrieben wurden, gibt es immer noch Puzzle-Teile, die zum Gesamtbild er größten Menschheitskatastrophe…