Wenn man die Möglichkeit hätte, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu unternehmen, welches Ziel würde man wählen? Wahrscheinlich würde man eher nicht in…
Die meisten Leute, die ich kenne, leben vorwärts und schauen dabei ständig zurück. Der Urheber dieses Zitats kennt sich aus mit Menschen, die…
Viele Menschen können nur akzeptieren, was sie einordnen können, kategorisieren, katalogisieren, unter dem richtigen Buchstaben in der korrekten Schublade ablegen. Was – und wer…
Andrew Wiggin, der von anderen und sich selbst nur „Ender“ genannt wird, ist ein sogenannter Dritt: Das dritte Kind einer Familie. Das ist…
Russische Klassiker zu lesen, ist oft eine echte Herausforderung. Die Figuren sind unzählig, tragen, um die Verwirrung noch zu vergrößern, oft gleich mehrere…
Eri und Mari sind Schwestern, doch beim Namen, der sich nur in einer Silbe (und im Japanischen damit in einem Zeichen) unterscheidet, hören…
Es beginnt mit einer Kopfverletzung, für die es keine Erklärung gibt. Catrina, neuseeländische Studentin und Erzählerin der Novelle „Lügenspiele“, telefoniert benommen mit der…
Dass Dr. Richard Kornitzer jüdischer Abstammung ist, hatte eigentlich nie Einfluss auf sein Leben. Seine Frau ist Protestantin, die Kinder sind getauft und…
Man muss nicht lesen können, um Buchstaben zu lieben. Marleen Schuller bewundert schon als Kind die Schrift im Abspann der Fernsehserien, die sie…