Wenn man quasi schon sein ganzes Leben auf der Flucht ist, wundert man sich vielleicht über gar nichts mehr. Wenn man schon überall…
In einer nur so wenig dystopischen Welt, dass man sie fast für die unsere halten könnte, hat eine Krankheit Einzug gehalten, die die…
Eine Shortlist nach der anderen: Gestern die Shortlist für den Man Booker Prize 2012 und heute ist die Longlist des deutschen Buchpreises 2012,…
Sieben Wochen ist es her, dass ich hier im Blog die Longlist für den Man Booker Prize 2012 angekündigt habe, und heute ist…
Einsamkeit ist nie schön, aber besonders schwer zu ertragen ist sie, wenn das eigene Leben gerade richtig durcheinander ist und man eigentlich ständig…
Es geht verwirrend zu in Wolfgang Herrndorfs „Sand“. Es ist das Jahr 1972, in München überfallen palästinensische Terroristen das olympische Dorf und im…
Es gibt Geschichten, die sind so traurig, so sinnlos, dass man sie nicht erfinden kann. Und leider auch nicht muss. Wie die Geschichte…
Nachdem der Gewinner des Deutschen Buchpreis 2011 Eugen Ruge (In Zeiten des abnehmenden Lichts) mich im letzten Jahr sehr positiv überrascht hat, schaue…
Wenn man wie ich besonders gerne englischsprachige Literatur mag und auch gerne mal in den entsprechenden Regalen der Buchhandlungen herumstöbert, stolpert man immer…